in Schulen
JuAt mobil - wir machen Ihren Ort zum Atelier
Kessel-Hassum-Hommersum-Bild  Einsatz an der Niers-Kendel-Schule - echtes Heimspiel, denn hier war ich selber mal Grundschulkind. Mann, habe ich mich über dieses Projekt gefreut. In einer Woche sollte mit 10 Kindern ein Bild für die Außenfassade des Schulgebäudes in Hassum entstehen. Die Mädels waren super. Sie haben es tatsächlich fertig gebracht, 3 Dörfer zu einem zu verdichten... (S)chillersofa  Am 5./6.April und vom 9.-20. Mai 2011 stand für 32 Kinder täglich das Projekt (S)chillersofa auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit den beiden FSJlerinnen der Schule, Katharina Jeckel und Jenny Weis, und mit meiner  Praktikantin Anna Burbach und mir erschufen sie einen bunten Ort zum chillen. Move it  Arbeit im Atelier stand auch in 2011 wieder für 2 Wochen auf dem Stundenplan der Kinder der Grundschule Buchholz. Kein gewöhnlicher Kunstunterricht, sondern... Klettermaxe  Klettermaxe heißt das vierte Kunstprojekt an der Freiherr-vom-Stein Schule in Bad Ems welches ich gemeinsam mit der FSJlerin Patricia Kessel für die Kinder der 3. Klassen entwickelt habe. Kinderzimmerhelden  Arbeit im Atelier - stand für 40 Kinder der Grundschule Buchholz zwei Wochen lang täglich auf dem Stundenplan. Kein gewöhnlicher Kunstunterricht, sondern ein Kunstprojekt mit JuAt mobil. Organisiert wurde es von Anna Burbach und Lisa Reuter, den beiden FSJ-lerinnen der Ganztagsschule Buchholz... Emser Heinzelmännchen  Die Kinder der 1. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Schule in Bad Ems haben sich auf die Suche nach den Emser Heinzelmännchen gemacht: sie waren bei den Heinzelmannhöhlen, im Kurmuseum und im Bergbau-museum. Gefunden haben sie den Goldrapper “Konk(rrr)et” und seine Freunde. Und sich gleich mal eine neue Geschichte zu den Emser Heinzelmännchen ausgedacht: Bank für Gemeinschaft  Sie ist bunt gestreift, 4,5 m lang und steht in der Eingangshalle der Marksburgschule Braubach. Ein bisschen besetzt ist sie auch schon - 5 farbige Figuren haben schon mal Platz genommen. Jetzt laden sie jeden Passanten ein, sich noch neben sie zu setzten oder in ihre Arme zu kuscheln und täglich das Fest der Gemeinschaft zu feiern: Kids spielen im 100 Wasser  Im 2 wöchigem ganztägigen Projekt “Kids spielen im 100 wasser” arbeiten 30 Kinder der Jahrgangsstufen 2 und 3 in 5 Gruppen an 2 großformatigen Gemeinschaftswerken zu den Themen “Unsere grüne Stadt” und “Freundesnetz”. Girls-Day  Diese Workshops finden im Auftrag der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises statt. Am Workshop nahmen jeweils 12 jugendliche Mädchen ab dem 15. Lebensjahr teil, die bereit waren, sich über ihre individuellen Stärken Gedanken zu machen, diese mitzuteilen, ihnen nachzuspüren  und sie auszudrücken. mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info Buch lesen Buch lesen mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info Yoshi  Die FSJlerin Anja Vollmann wollte an ihrer Grundschule in Adenau etwas großes und bleibendes hinter-lassen. Mit ihr und 32 Kindern der Klassen 3 und 4 habe ich mich auf den Weg gemacht, eine Sitzskulptur aus Beton mit Fliesenmosaik zu erschaffen. Gemeinsam haben wir die Wasserschildkröte Yoshi auf die Welt gebracht. Treffpunkt Sitzskulptur Verden  Ncoh ein Meerestier erblickte im Sommer 2013 das Licht der Welt: “Tinti” tauften die Kinder der Ferienspiele Verden ihre Sitzskulptur, die sie gemeinsam mit der Studentin Caroline Berlingen und mir entwickelt, gebaut und mit Mosaiksteinen beklebt haben. BBK-Osterholz-in-Worpswede, Tintenklecks e.V. und die Stadt Verden haben sich zu einem “Bündnis für Bildung” zusammen geschlossen und bekamen eine Bundesförderung im Rahmen von “Kultur macht stark-Bündnis für Bildung” Helden der Kindheit  Sarah-Sofi Tiftikci, FSJlerin der Grundschule in Weyerbusch, wollte mit einem Kunstprojekt die Bücherei der Schule umgestalten. In mir fand sie die passende Partnerin. Gemeinsam entwickelten wir ein Projekt, wie wir mit 32 Kindern die Helden der Kids aus den Büchern herausholen und sie 3-dimensional auf der Wand neue Abenteuer erleben lassen Mäuse auf Käse - Peynir üstünde Fareler  “Der Schulhof der Freiherr-vom-Stein-Schule in Bad Ems kann durchaus mehr Farbe und mehr Sitzmöglichkeiten gebrauchen.” fanden die beiden FSJlerinnen Selda Akdag und Aileen Merfels. Gemeinsam entwickelten wir mit 32 Kindern eine Mäusefamilie, die sich genüßlich über Käsestücke hermacht. Zur Einweihung waren sie dann gleich die Bühne für das Theaterstück “Frederick” des Schulkindergartens. Ich liebe “Frederick” und diese Multi-Kulti-Schule. Selda, türkischer Familienzusammenhalt ist super. mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info Gochs 1. Miteinander Sitzskulptur “Blubber”  In den Sommerferien 2013 ist ein Wal an der Liebfrauenschule Goch gestrandet. 114 Kinder und die Studentin Caroline Berlingen haben ihn mit mir entwickelt, modelliert, gepuzzelt, oder einfacht “gehegt und gepflegt”. Im November wurde er feierlich auf den Namen “Blubber” getauft. BBK-Niederrhein, Liebfrauenschule Goch und der offene Ganztag der Liebfrauenschule haben sich zu einem “Bündnis für Bildung” zusammen geschlossen und bekamen eine Bundesförderung im Rahmen von “Kultur macht stark, Bündnis für Bildung”. Heimatforscher  Kinder aus 9 Dörfern besuchen die Grundschule Buchholz. Gemeinsam mit den beiden FSJlerinnen Anna-Lena Bildhauer und  Laura Münzel und 32 Kindern haben wir das Dorfleben erkundet und wichtige Bausteine malerisch zusammen gepuzzelt. mehr Info mehr Info Sofa Steinchen Stein entstauben mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info mehr Info Gochs 2. Miteinander Sitzskulptur “Emilia Emilio Gonzales”
Aktuell Aktuell
In Schulen In Schulen
  • 2. miteinander Sitzskulptur
  • Sofa
  • Steinchen
  • Stein entstauben
  • Miteinander Sitzskulptur
  • Treffpunkt Sitzskulptur
  • Helden der Kindheit
  • Mäuse auf Käse
  • Yoshi
  • Heimatforscher
  • Kessel-Hassum-Hommersum Bild
  • (S)chillersofa
  • Move it
  • Klettermaxe
  • Kinderzimmerhelden
  • Emser Heinzelmännchen
  • Bank für Gemeinschaft
  • Kids spielen im 100wasser
  • Girls-Day
ausserhalb Schulen ausserhalb Schulen
  • auf Events
  • im Kindergarten
  • mit Jugendlichen
Atelier Peters Atelier Peters
Vita Vita
Kontakt Kontakt
  • Impressum
Datenschutz Datenschutz
mehr Info mehr Info
mehr Info mehr Info
mehr Info mehr Info