Kinder der 3. und 4. Klasse haben sich mit einem Bild für die Teilnahme am Projekt beworben. Jedes Kind plastizierte zunächst seine Idee von einer Sitzskulptur in Ton. Die Gruppe untersucht die Modelle nach den Lieblingsqualitäten, die ihre Sitzskulptur haben soll. Kleingruppen verdichten die Lieblingsqualitäten zu 5 neuen Modellen. Wahlforum: die "Kandidaten" werden allen Beteiligten vorgestellt. Dann wird demokratisch per Briefwahl abgestimmt. Die unterste Lage wird aus Styrodur gebaut. Und der Gewinner ist: Die Schildkröte! Juchu - wir bauen eine Schildkröte. Grundform der Schildkröte ermitteln Größe der Grundplatte und Standort der Schildkröte ermitteln Wie hoch wird der Panzer? Ist das angenehm für unseren Körper? Passt das auch für die "Kleinen" aus der 1. Klasse? Und reicht für die Größe das Material? Styroporplatten schneiden geht ganz einfach mit dem Besteckmesser. Die Kinder kleben die Styroporplatten mit MDI-freiem Bauschaum und stecken sie mit Holzspießen fest.
JuAt mobil - wir machen Ihren Ort zum Atelier
Der Körper wird gerundet. Jetzt schneit es richtig im Atelier. Die Schildkröte darf an ihrem endgültigen Standort schon mal probeliegen. Vorbereitung des Untergrundes: mit echten Teamwork schon fast ein Kinderspiel. Yoshi - Kunstprojekt an der Grundschule Adenau  Am Anfang stand der unbändig Wille von Anja Vollmann, einer jungen Frau aus Adenau die an “Ihrer” Grundschule ein FSJ absolvierte, etwas Großes mit den Kindern auf den Schulhof zu bauen. Es ist ein tolles Geschenk, mit motivierten jungen Menschen zusammen zu arbeiten: 32 tolle Adenauer Kinder, und neben Anja Vollmann auch ihre FSJ-Kollegin Katja Rovers. In den Bildunterschriften beschreibe ich die Projektschritte. So kommen jetzt die Kinder mit Auszügen aus unserem Projekttagebuch zu Wort:  Anna: Mir macht es viel Spaß bei dem Projekt und ich glaube es gibt kein schöneres Projekt dieses Jahr und ich wußte gar nicht, das man aus Styropor eine Schildkröte machen kann. Ich hoffe, wir haben noch viele schöne Wochen zusammen.  Lisa: Es macht sehr viel Spaß eine Sitzskulptur zu bauen. Es freut mich, dass ich entlich wie ein Architekt versuchen kann, mit anderen eine Schildkröte zu machen. Das Projekt war eine gute Idee.  Fabian: Ich finde es toll, dass Frau Vollmann mit den Kindern eine Sitzskulptur baut für den Schulhof.  Paula: Es ist total lustig mal wie ein richtiger Architekt zu areiten. Man kann Styropor sägen und mit anderen Kindern zusammen arbeiten. Wenn wir die Schildkröte gemacht haben, können wir sie Schilda nennen.  Birte: ... Es ist auch spaßig den Platz zu messen, weil man dabei nur große Schritte machen muss. Und alle können mal ein Architekt sein. Es gibt noch eine kleine Säge die total schnell sägt. Ich finde es einfach total toll und ich hoffe es wird noch viel Spaß machen.  Florian: Danke, das ich mitmachen kann.  Luca: Ich finde das bis jetzt alles cool ist.  Kathrin: Ich finde es schön, das unsere Schule ein Maskottchen bekommt.  Matthias: Es ist sehr schön und lustig. Sehr schmutzig! Ha ha ha ha! Die Schildkröte ist bald fertig.  Andre: Mir macht es viel Spaß bei dem Projekt. Als erstes haben aus Ton kleine Skulpturen gebaut und haben dann schöne Ideen rausgesucht.  Kathrin: Als erstes haben wir aus Ton eine Skulptur gemacht. Dann haben wir abgestimmt was wir auf den Schulhof kommt. Dann haben wir uns für die Schildkröte entschieden.  Florian: Die Schildkröte war schon halbwegs groß und im Raum war alles voller Styropor. Die Schildkröte hat schon einen Kopf und ie Säcke sind voller als voll.  Marcel: Mir macht es Spaß in der Gruppe. Alle sind nett. Wir dürfen alles mitmachen. Jetzt sind wir die Schildkröte aus Styropor zu bauen. Sie ist ziehmlich groß.  Susi: Ich finde sehr schön, das die Styroporschildkröte bald ferig ist. Wir müssen sie nur noch zu Ende schleifen.  Michelle: Ich finde die Schildkröte voll cool. Mit dem Styropor kann man sich vollschneien.  Fitz: Heute hat es Styropor geschneit als wir gerundet haben.  Matthias zu Fritz beim Aufräumen: Bürstest du mir mal den Rücken, dann bürste ich dir auch den Rücken?  Michelle: Heute haben wir draußen die Schildkröte ausgebuddelt. Dann sind Susi und ich in den Kunstraum gegangen und haben den Raum sauber gemacht.   Luca: Wir haben in den Beton Glasfasern, Zement und Wasser getan und verrührt.  Savanna: Wir haben mit den Händen Beton gemischt und Spaß gehabt.  Patrick: Das Betonieren hat sehr viel Spaß gemacht.  Mila: In Beton zu matschen macht Spaß.  Finn: Inzwischen betonieren wir die Schildkröte fast ferig.  Michelle: Heute haben wir abgestimmt was auf die Schildkröte kommt. Das hat Spaß gemacht.  Dominik: Man schlägt mit einem Hammeer die Fliesen kaput. Es gibt die Farben orange, hellblau, grün, gelb, lila, dunkel-blau.  Elena: Es hat Spaß gemacht die Fliesen zu zerhauen.  Julia: Ich habe Mosaik geübt. Das macht eigentlich Spaß.  Susi: Heute haben wir das Fliesenmosaik weiter gemacht. Jetzt sieht es voll cool aus.  Lara: Einfach super cool.  Lisa: Wir bedrucken T-Shirts und lösen Kreuzworträtzel und arbeiten auf der Baustelle. Jeder hat Salzwasser getrunken. Das war echt ekelig. Wir haben eine Meerjungfrau auf die Schildkröte gemacht.  Mila: Es ist doof, das wir uns mit der Schildkröte so beeilen müssen. Trotzdem finde ich sie schön.  Michelle: Heute belegen wir die Schildkröte zu Ende.  Mila: Heute ist Schulfest und wir sind noch nicht fertig.  Lisa: Wow, der große Tag ist endlich da. Hoffentlich geht alles gut.  Andre: Wir haben T-Shirts bedruckt   Lara: Der Schildkrötenname ist doof. Die Schildkröte ist aber super geil.  Rieka: Das Projekt ist total cool und die Schildkröte sieht schön aus. Der Name ist voll blöde. Die Schildkröte sollte lieber Lucy heißen.  Susanna: Heute ist Schulfest und die Schildkröte wurde gerade getauft. Es ist toll, dass wir nun ein Maskottchen haben. Es sind 32 Kinder beim Projekt und wir und die anderen finden die Schildkröte toll.   Ein Schulprojekt in Kooperation mit außerschulischen Partnern wie JuAt ist ohne Förderer nicht realisierbar. Wir danken dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz für seine große Unterstützung. Weiterhin bedanken wir uns bei dem Förderverein der Grundschule Adenau, der RWE, der Volksbank Rhein Ahr Eifel e.B., der Kreissparkasse Ahrweiler, dem Werkmarkt Schug, der Deutschen Steinzeug Agrob Buchtal, Nett-Bau, Beppi und Frau Lumpe, dem Hausmeister Herr Linnarts und den Damen aus dem Reinigungsteam. Yoshi in Schulen Fertig. Styrodur-Fundamentplatte liegt gut in ihrem Bett. Das Betonieren beginnt mit dem Ringanker. Betonmischen macht Spaß. Zur Armierung kommen lange Glasfasern in den Beton. Unsere Schildkröte bekommt die Außenhaut aus Beton. Welches Mosaikbild trägt die Schildkröte denn auf ihrem Körper? Wiederum finden 32 Kinderzeichnungen in einem kreativ-demokratischen Prozess in einen gemeinsamen Gestaltungsplan. Die Bildmotive werden mit Kreide auf den Betonkörper gezeichnet. Zum Fliesenzerkleinern tragen alle auf der Baustelle selbstverständlich Handschuhe und Schutzbrille. Karussellfahrt für die Fliesen. Ganz schön laut. Zugucken nur mit Mickey-Mäusen auf den Ohren. Wie sieht ein ordenliches Fliesenbild aus? Und wie bitteschön legt man das wenn die Hände in den Gummihandschuhen stecken? Fliesenkleber anmischen ... ... und dann kann das Fliesenpuzzeln losgehen. Für so ein Fliesenmosaik braucht man gutes Fingerspitzengefühl und ganz viel Geduld. Freitag 16 Uhr: feierliche Enthüllung der Schildkröte. Die jungen Erbauer erzählen den hunderten Gästen selber, wie sie die Schildkröte erschaffen haben. Auch FSJlerin Anja Vollmann ist glücklich und stolz auf das gemeinsame Werk. Gemeinsam enthüllen alle Schildkröten-Kinder die Plastik. Dann taufen sie sie mit Wasser aus dem Adenauer Bach auf den Namen "Yoshi". Yoshi und Erbauer. Letzter Tagebucheintrag von Lena: "Ich freue mich das die Schildkröte entlich vertich ist und das sie getauft ist auf den Name Yoshi. Und ich bin so glücklich das es so gut gelaufen ist und wir haben entlich ein Masgotschen auf den Schu
Aktuell Aktuell
In Schulen In Schulen
  • 2. miteinander Sitzskulptur
  • Sofa
  • Steinchen
  • Stein entstauben
  • Miteinander Sitzskulptur
  • Treffpunkt Sitzskulptur
  • Helden der Kindheit
  • Mäuse auf Käse
  • Yoshi
  • Heimatforscher
  • Kessel-Hassum-Hommersum Bild
  • (S)chillersofa
  • Move it
  • Klettermaxe
  • Kinderzimmerhelden
  • Emser Heinzelmännchen
  • Bank für Gemeinschaft
  • Kids spielen im 100wasser
  • Girls-Day
ausserhalb Schulen ausserhalb Schulen
  • auf Events
  • im Kindergarten
  • mit Jugendlichen
Atelier Peters Atelier Peters
Vita Vita
Kontakt Kontakt
  • Impressum
Datenschutz Datenschutz